Hummelkind® ist ein Freund in der Klinik.
Hummelkind® bietet Eltern und medizinischem Personal eine gute Möglichkeit, Kinder auf Untersuchungen und Behandlungen vorzubereiten und ihnen viele Krankheitsbilder altersgerecht zu erklären.
Hummelkind® steht für…
- kindgerechte Information und Aufklärung über Diagnosen,
Behandlungen und viel Wissenswertes über spannende Vorgänge
in unserem Körper. - Abbau von Verunsicherung und Angst, sog. „negative Stressfaktoren“.
- Gestaltung einer freundlichen und liebevollen Zeit im Krankenhaus.
Wir engagieren uns für Hummelkind®!
-
Caroline Körner
Gründerin & GeschäftsführerinDie Illustratorin der Hummelkinder war aufgrund eines Tumors an der Wirbelsäule 2009 und 2010 lange Zeit in Kliniken in Behandlung und kam so mit verschiedenen Ärzten, Patienten und Klinikpersonal in Kontakt. Das Vertrauen in die Mediziner spielte dabei eine große Rolle, ebenso wie die verständliche Information über eine Krankheit, Untersuchungen und zukünftiges Verhalten, um Spätfolgen abzuwenden.
Hummelkind ist ihr eine Herzensangelegenheit.
E-Mail an Caroline KörnerEine stressfreie, freundliche Umgebung und liebevolle Zuwendung sind enorm wichtig für die Genesung eines Patienten. Hummelkinder sind Freunde in der Klinik, die Kindern auf Augenhöhe an Untersuchungen heran führen und ihnen Krankheiten erklären.
-
Kathrin Schmidt
Gründerin & GeschäftsführerinKathrin Schmidt studiert an der Charité Humanmedizin und Psychologie.
Sie nahm in ihrer Zeit als Physiotherapeutin u.a. an Hilfsprojekten teil, welche ausschließlich auf die Bedürfnisse von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten ausgerichtet waren. So wirkte sie neben der Versorgung von brandverletzten Kindern auch an der Aubildung von Physiotherapeuten im Al-Twawra-Hospital in Taiz, Jemen mit.
Durch ihr Mitwirken bei den Teddy-Docs der Charité und auch in ihrer Rolle als Mutter, entwickelte sie ein offenes Ohr für die vielen neugierigen Fragen der Kinder.
E-Mail an Kathrin SchmidtKinder sind neugierig, sie wollen alles ganz genau wissen. Oft fehlen die richtigen Worte oder die Zeit, um auch komplizerte Inhalte leicht verständlich zu erklären. Hummelkind setzt genau dort an.
-
Marita Jäger
Controlling und FinanzbuchhaltungMarita kümmert sich um Controlling und die Finanzbuchhaltung
Glück zu haben ist nicht selbstverständlich, etwas davon abzugeben schon. Aus diesem Grund heraus und dem Wunsch zu helfen, engagiere ich mich für den Verein Hummelkind-Visite e. V.
-
Prof. Dr. Jürgen Harms
Renommierter Experte für WirbelsäulenchirurgieDer mehrfach ausgezeichnete Wirbelsäurenchirurg ist Ehrenmitglied in der Scoliosis Research Society (SRS), der namhaftesten Wirbelsäulenvereinigung. Die von ihm entwickelten Operationstechniken in der Skoliose- und Tumorchirurgie gelten als wegweisend in der Behandlung von Erkrankungen an der Wirbelsäule.
Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie operiert nach über 30 Jahren als Leitender Arzt der Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Karlsbad-Langensteinbach, Karlsbad, nun am ETHIANUM Heidelberg.
Hummelkind ist ein tolles Projekt. Der Genesungserfolg hängt ganz wesentlich mit dem Verständnis und der Mitarbeit des Patienten zusammen. Deswegen unterstütze ich das Projekt gerne mit meiner Fachkenntnis.
-
Prof. Dr. med. Georg Seifert
Kinderonkologe Charité BerlinLeiter AG Integrative Medizin Charité - Universitätsmedizin Berlin CVK: Campus Virchow-Klinikum, Frauen-, Kinder- & Jugendmedizin mit Perinatalzentrum & Humangenetik Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie
Gesundheitliche Aufklärung und Information über Behandlungen und den Umgang mit einer Erkrankung sind wichtig für die Mitarbeit eines Patienten. Zudem finde ich die Hummelkinder sehr niedlich.
-
Dr. med. Pascale Koch
Assistenzärztin Kinder- und JugendmedizinAls Ärztin für Kinder und Jugendliche kennt sie die vielen Fragen und Sorgen der kleinsten Patienten in der Klinik.
Kinderheilkunde ist meine Passion. Im stressigen Klinikalltag ist es oftmals schwierig, den Patienten und ihren Familien mit verständlichen Worten ihre Krankheiten zu erklären. Ich finde es gut, dass die Hummelkinder eine Brücke zwischen Arzt und Patient bauen.
-
Florian Knoll
Einkauf/Purchasing, Sachspenden-KontaktFlorian kümmert sich darum, dass die Hummelkind-Klinik-Starter-Pakete immer mit spannenden und nützlichen Sachen für die Kinder gefüllt sind. Florian ist Vater einer kleinen Tochter, unserer kleinen Produkttesterin.
Was gibt es schöneres als ein Lachen in das Gesicht eines Kindes zu zaubern? Vor allem in einer so ungewohnten und eventuell für die kleinen Patienten beängstigenden Umgebung, finde ich es super dass Hummelkind genau diese Reaktion erreicht. Das ist für mich Motivation genug, Hummelkind zu unterstützen.
-
Diana Ellermann
Geschäftsführerin der Firma Confex Training GmbH
Diana ist selbst Mutter und nimmt aktiv an den Mal- und Bastelvisiten teil, die die Kinder ablenken und etwas Neues begeistert erlernen lassen.
Als Kind war sie selbst oft in Krankenhäusern. Da ihre Mutter berufstätig war - hatte sie nicht viel Zeit, sie dort zu besuchen. Auf Grund ihrer Erfahrungen kann sie sich sehr gut in die Situation vieler Kinder hinein versetzen.
Als Ausgleich zu meinem Beruf habe ich etwas gesucht, wo ich helfen kann. Mit den Kindern zu sprechen und sich mit ihnen zu beschäftigen, sie von ihren Sorgen abzulenken ist eine Aufgabe, die sofort belohnt wird, denn nichts ist so schön, als wenn die Kinder auf einmal leuchtende Augen bekommen und lächeln. Als sich die Gelegenheit angeboten hat, den Verein zu unterstützen, habe ich begeistert zugestimmt und freue mich jedes Mal wenn ich dabei bin.
-
Sabine Radestock
Kinderkrankenschwester und KinderpsychologinDie examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenschwester und studierte Kinderpsychologin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Psychologisches Insitut), ist spezialisiert in Sprachentwicklung und altersgerechter Kommunikation.
Es hat mir großen Spaß gemacht bei Hummelkind mitzuwirken. Es ist wirklich eine gute Sache, die ich sehr gerne unterstütze.